BURNING ISSUES MEETS ORCHESTRA
Performing Arts & Classical Music
10.05. - 11.05.2025, Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
ZUR ANMELDUNG GEHTS HIER
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Eine Mittagessensoption wird auf Selbstzahler*innenbasis in den Willhelmhallen angeboten.
In seiner inzwischen siebten Ausgabe lädt BURNING ISSUES auch 2025 Theater- und Kulturarbeiter*innen zum Austausch ein. In diesem Jahr verbindet sich das Konferenzformat mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) und der Interessenvertretung Freier Ensembles und Orchester (FREO) und nimmt damit erstmalig Kontexte aus Musik und Orchester in den Fokus. Denn für Bühnen wie die Klassikbranche gilt: Gräben existieren dort leider nicht nur architektonisch. Deshalb stellen sich BURNING ISSUES, das DSO und FREO die Fragen: Welche grabentiefen Ungleichheiten in den Arbeitsrealitäten existieren in den Bereichen Theater und Musik? Welche Schnittmengen ergeben sich aus aktuellen Debatten um Chancengleichheit auf Bühnen und für Orchester? Von welchen Herausforderungen und Erfolgen beider Welten können die jeweils anderen lernen? Wie kommen wir zu einer gerechteren Verteilung von Ressourcen in den Darstellenden Künsten und der Musik, in der freien künstlerischen wie institutionellen Arbeit? Wie kann die Klassische Musik politische Themen setzen, um damit relevante Austauschräume zu schaffen? Und warum dauert diese Kulturpolitik-Seifenoper nur so lange?
Mit dem Fokus auf Theater und Musik, Bühne und Orchester lädt BURNING ISSUES auch in diesem Jahr alle Theater- und Kulturarbeiter*innen ein, um gemeinsam auf diesen Fokus zu schauen und ihn aus weiteren Kontexten, Arbeitsrealitäten und Perspektiven vielstimmig zu betrachten.
Außerdem findet BURNING ISSUES wieder in Zusammenarbeit mit dem Theatertreffen statt. An den zehn bemerkenswertesten Inszenierungen dieses Jahres wird deutlich, wie aktuell unsere Kooperation mit der Klassischen Musik ist und wie fließend die Grenzen zu den Performing Arts verlaufen: Mit Florentina Holzinger ist eine Musiktheaterproduktion an der Grenze zwischen Oper und Tanzperformance zum Theatertreffen eingeladen. Und auch im Rahmenprogramm „Forum Theatertreffen 1965 - 2025“, bei dem die Alumni des Internationalen Forums im Zentrum stehen, wird es eine thematische Brücke geben: Lisa Jopt, Co-Gründerin von BURNING ISSUES und Präsidentin der GDBA wird am 11. Mai im Rahmen des Podiums Und jetzt? Strategien und Allianzen gegen die große Kulturdepression vor allem den Schwerpunkt auf unsere brennenden Themen legen.
BURNING ISSUES meets Orchestra – Performing Arts & Music ist ein Projekt von SAVE THE WORLD e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO), Freie Ensembles und Orchester in Deutschland (FREO) und in Zusammenarbeit mit dem Theatertreffen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Rudolf Augstein Stiftung sowie der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten.
Künstlerische Leitung: Nicola Bramkamp, Luca Sonnen und Teresa Monfared
Kuration: Nicola Bramkamp, Teresa Monfared, Luca Sonnen, Henriette Kupke, Lena Krause und Marlene Brüggen
Produktionsleitung (Organisation und Koordination): Ann-Kristin Meivers
Produktionsleitung (Finanzmanagement und Administration): Franziska Bald
Technische Leitung: Lui Marschewski
Text: Martin Bien
Grafik-Design und Social Media Management: Denise Neuen
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probezentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Wilhelmhallen (Probenzentrum DSO)
Haus der Berliner Festspiele, Oberes Foyer